• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Ofina Kredit

Ofina

Der OFINA-Kredit ist komplett digital und das Geld in wenigen Minuten auf Ihrem Konto

  • Kreditantrag
  • Kredite
    • Autokredit
    • Bildungskredit
    • Kleinkredit
    • Ratenkredit
    • Renovierungskredit
    • Sofortkredit
    • Urlaubskredit
    • Wunschkredit
  • Baufinanzierung
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Hypothekenzinsen
    • Abschreibung von Gebäuden
    • Mietkauf
    • Bauantrag
    • Baunebenkosten
    • Baukindergeld
  • Ratgeber
0800 55 66 796
Mo-So von 8 bis 20 Uhr

Wie Arbeitnehmer einen Kredit in der Probezeit aufnehmen können

Startseite » Ratgeber » Wie Arbeitnehmer einen Kredit in der Probezeit aufnehmen können

27. März 2019

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Für Auszubildende und Arbeitnehmer, deren Probezeit noch nicht beendet ist, ist es nicht einfach, einen Kredit aufzunehmen. Das Ende der Probezeit ist für Banken ein wichtiges Bonitätsmerkmal und kann darüber entscheiden, ob ein Darlehen gewährt wird oder nicht. Auch die Kreditkonditionen können für Kunden in der Probezeit schlechter ausfallen. Mit einer Bürgschaft wirkt der Antragsteller einer Ablehnung des Kreditwunsches entgegen.

Inhaltsverzeichnis

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Was bedeutet Probezeit?
    • Auswirkungen der Probezeit auf die Kundenbonität
  • Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme während der Probezeit
    • Kosten
    • Bürgschaft
    • Vorgehen
  • Welche Banken vergeben überhaupt Kredite trotz Probezeit?
  • Fazit: Kredit auch trotz Probezeit möglich

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Abschluss der Probezeit zählt für Kreditinstitute zu den Bonitätsmerkmalen.
  • Während der Probezeit muss der Kreditnehmer in vielen Fällen schlechtere Kreditkonditionen in Kauf nehmen oder er erhält gar kein Darlehen.
  • Eine Bürgschaft kann den Antragsteller bei seinem Finanzierungsvorhaben unterstützen.

Was bedeutet Probezeit?

Arbeitgeber setzen beim Abschluss neuer Ausbildungs- oder Arbeitsverträge häufig eine Probezeit voraus. Diese beträgt in Deutschland normalerweise zwischen drei und sechs Monaten. In Ausnahmefällen kann eine Probezeit mit besonderer Begründung auf zwölf Monate verlängert werden. Während der Probezeit gilt eine auf 14 Tage verkürzte Kündigungsfrist für beide Vertragsparteien.

Der Arbeitgeber hat so die Möglichkeit, die Qualität eines neuen Mitarbeiters zu testen. Wenn er sich gegen den Angestellten entscheidet, braucht er die gesetzliche Kündigungsfrist nicht zu berücksichtigen. Auch der Mitarbeiter kann das Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis kurzfristig kündigen, wenn ihm die Stelle nicht zusagt.

Auswirkungen der Probezeit auf die Kundenbonität

Die Probezeit stellt für Kreditinstitute ein erhöhtes Risiko bei der Darlehensvergabe dar. Während der Probezeit kann das Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis kurzfristig gekündigt werden. Somit ist die regelmäßige Rückzahlung von Kreditraten in dieser Zeit nicht gesichert. Auf die Bonität (Kreditwürdigkeit) des Kunden wirkt sich dieser Punkt negativ aus. Trotz eines hohen Einkommens kann eine noch nicht abgeschlossen Probezeit daher zu einer Ablehnung des Kreditantrags führen. In vielen Fällen vergeben Banken jedoch auch Kredite in der Probezeit an ihre Kunden.

Voraussetzungen für eine Kreditaufnahme während der Probezeit

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Kreditvergabe auch während der Probezeit möglich.

Kosten

Für Kredite werden natürlich immer Gebühren und Zinsen fällig. Allerdings kann ein Kredit, der während der Probezeit gewährt wird, mit schlechteren Zinssätzen oder einer erhöhten Bearbeitungsgebühr ausgestattet sein. Deshalb sollten Verbraucher den im Kreditangebot ausgewiesenen Effektivzins genau in Augenschein nehmen. Hierin sind alle Gebühren, die zusätzlich zum Sollzins anfallen, berücksichtigt.

Bürgschaft

Mit einer Bürgschaft kann der Verbraucher die Kreditentscheidung seiner Bank begünstigen. Hierbei verpflichtet sich ein Dritter für den Darlehensnehmer einzustehen, falls dieser mit der Rückzahlung der Darlehensraten in Verzug gerät. Für das Kreditinstitut ist hierbei entscheidend, dass der Bürge seinerseits über eine gute Bonität und eventuell weitere Sicherheiten verfügt. Häufig unterstützen Elternteile ihre Kinder mit einer Bürgschaft, beispielsweise bei der Beantragung eines Autokredits während der Probezeit.

Vorgehen

Um einen Kredit trotz Probezeit aufzunehmen, sollten Verbraucher verschiedene Kreditinstitute miteinander vergleichen. Je nachdem, um welchen Finanzierungswunsch es sich handelt, ist eine Kreditaufnahme problemlos möglich. Selbst Baufinanzierungen können während der Probezeit abgeschlossen werden. Allerdings ist es hier ratsam, bis zum Ende der Probezeit zu warten, um günstigere Konditionen zu erhalten. Bei den oft hohen und langwierigen Finanzierungen sparen schon augenscheinlich marginal günstigere Effektivzinssätze hohe Geldbeträge ein.

Sofern eine Bürgschaft zur Absicherung des Darlehens angeboten wird, sollte der Bürge zum Abschluss des Kreditvertrages mitkommen. Bei einer kurzen Laufzeit oder einem geringen Kreditvolumen ist ein Darlehensabschluss während der Probezeit eventuell auch ohne Bürgen möglich.

Welche Banken vergeben überhaupt Kredite trotz Probezeit?

Einige Hausbanken vergeben auch während der Probezeit Kredite an ihre Kunden. Andere Kreditinstitute werten eine noch nicht beendete Probezeit als Ausschlusskriterium für eine Kreditvergabe. Durch das persönliche Vertrauensverhältnis zum Kundenberater fällt es manchen Verbrauchern leichter, bei einem Kreditbedarf direkt in der Hausbank vorzusprechen. Ein Angebotsvergleich mit anderen Banken gestaltet sich dann allerdings schwierig. Die Kreditkonditionen der Hausbanken sind im Vergleich zu Onlinebanken oft schlechter. Online-Kreditinstitute vergeben ihre Darlehen häufig an Kunden, die sich noch in der Probezeit befinden. Ein weiterer Kundenvorteil ist die einfache Vergleichbarkeit verschiedener Online-Kreditangebote.

Fazit: Kredit auch trotz Probezeit möglich

Die Probezeit sollte Verbraucher nicht abschrecken, bei einem Kreditbedarf einen entsprechenden Antrag zu stellen. Viele Banken schließen eine Kreditvergabe trotz Probezeit nicht aus. Eventuell müssen Antragsteller jedoch schlechtere Konditionen in Kauf nehmen oder zusätzliche Sicherheiten anbieten. Auf jeden Fall lohnt es sich, Kreditkonditionen zu vergleichen, bevor ein Antrag gestellt wird. Der Vergleich der Effektivzinssätze ist eine transparente Möglichkeit, günstige Kreditangebote herauszufiltern.

Ratgeber

Über Patrick Reuter

Ausbildungsleiter Patrick ist das Herz unseres Kreditcenters. Jeder Berater geht durch seine Schule, und lernt unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Hier teilt er seine Erfahrung aus über 8 Jahren bei FINANZCHECK.de und gibt spannende Tipps für Ihre Finanzen.

Weitere Beiträge

  • Wann Sparer mit Strafzinsen rechnen müssen
  • Negativzinsen – immer mehr Banken fordern sie
  • Was ist ein Avalkredit?
  • Kreditsicherheiten
  • Bonitätsprüfung

Footer

OFINA ist ein Angebot von FINANZCHECK.de.

Kredite

  • Beamtenkredit
  • Barkredit
  • Umzugskredit
  • Gebrauchtwagenfinanzierung
  • Neuwagen
  • Umschuldung

Ratgeber

  • Was kostet der Führerschein?
  • Leasing – lohnt es sich wirklich?
  • Steuerberater Kosten
  • Selbstauskunft
  • Kreditsicherheiten
  • Über uns
  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
  • Cookie-Präferenzen